MYmind Familie-ADHS 24/1

Datum/Zeit
Montag, 29.01.2024
15:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort
Bommershaus

Kursleiter/in
Kerstin Brusdeylins

Kategorien

Verfügbare Plätze: 1

Preis: 2.200,00 €

MYmind – Achtsamkeitstraining für eine Familie

MYmind ist ein Achtsamkeitstraining für Kinder oder Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) oder Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und deren Eltern. Dieses evidenzbasierte Programm wurde von Prof. Susan Bögels an der Universität von Amsterdam entwickelt und zeigt in wissenschaftlichen Studien eine gute Wirksamkeit. Die Symptome der Kinder mit ADHS und ASS verringern sich ebenso wie die Symptome und Stressreaktionen der Eltern, das Familienklima und die elterliche Zusammenarbeit verbessern sich. Es gibt verschiedene Formate.

In diesem MYmind Kurs lernen Kinder und Jugendliche und deren Eltern auf spielerische Weise verschiedene Achtsamkeitstechniken kennen. Sie üben diese, um diese Fertigkeiten in ihren Alltag zu integrieren, um mit ADHS Symptomen, Stress, Familienbeziehungen und schwierigen Emotionen besser umgehen zu können.

Achtsamkeit wird dabei altersgemäß vermittelt und soll auch Spaß machen. Die Übungen und kurzen Meditationen schulen die Eigenwahrnehmung, Körperwahrnehmung, die Selbststeuerung und trainieren eine geringere Ablenkbarkeit. Auch die Eltern erlernen und üben Achtsamkeit in Meditationen und Körperwahrnehmungsübungen. Dazu kommen der Erfahrungsaustausch über ADHS, sowie die Wissensvermittlung über Stress und Stressreaktionen. Eltern lernen, ihre eigenen Emotionen und Verhaltensweisen im Umgang mit den Schwierigkeiten ihrer Kinder besser zu regulieren und mitfühlender mit den eigenen Herausforderungen umzugehen. Übungen für zu Hause helfen dabei, das Gelernte zu verfestigen und den Transfer in den Familienalltag zu erleichtern.

MYmind Familie-ADHS wird für eine Familie angeboten. Der Kurs erstreckt sich über 8 Termine zu je 90 Minuten. Zwei Monate nach Kursende trifft sich die Familie erneut, um das Gelernte aufzufrischen.

Verbindliche Anmeldung