Achtsamkeitsbasiertes Kognitives Training im Einzelsetting

Das Achtsamkeitsbasierte Kognitive Training im Einzelsetting entspricht dem MBCT-Programm (Mindfulness Based Cognitiv Therapy) und wurde in den 90ger Jahren von Mark Williams et. al. entwickelt. MBCT ist eine achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention, soll die Wahrscheinlichkeit einer wiederkehrenden depressiven Episode reduzieren und den Umgang mit z.B. Grübeln erleichtern.

Das Training richtet sich an Menschen,

  • die in der Vergangenheit depressive Episoden erlebt haben und zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme nicht akut depressiv sind,
  • an Menschen, die das Grübelkarussel kennen oder
  • an Menschen die Symptome von Burnout wahrnehmen.

MBCT kombiniert Elemente der Stressreduktion durch Achtsamkeit MBSR (engl. Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn mit Interventionen der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Depressionen.

Mit dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ beinhaltet das Achtsamkeitsbasierte Kognitive Training im Einzelsetting folgendes :

  • Achtsamkeit erforschen
  • Bodyscan – vom Kopf in den Körper
  • Achtsame Körperübungen – achtsames Yoga
  • Meditation in Ruhe und Bewegung (Sitz- und Geh-Meditation)
  • 3-Schritte-Atemraum
  • Hintergrundwissen: Was sind Depressionen?
  • Umgang mit unangenehmen Gefühlen
  • Aversionen, Zulassen und Seinlassen
  • Achtsame Selbstfürsorge

Audio-Dateien
Geführte Übungen unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Praxis zu Hause.

Kosten
Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Das Angebot richtet sich an Selbstzahlende.

Die Kosten betragen pro Termin (90 Minuten) 185,- €  incl. MwSt.

Anmeldung
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Hinweis
Einzeltrainings können keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung ersetzen, wohl aber sinnvoll ergänzen.